American’s King wird zum Lotto-King
Inara egalisiert Saisonrekord – Doubles für Helmut Biendl und Christoph Schwarz beim Lotto-Renntag im Gäuboden(trab-sr). American’s King wurde beim Lotto Bayern-Renntag der Lotto-King und sicherte sich das Hauptereignis, vor Moonwalker und King. Helmut Biendl punktete mit Sahir und der neuen Saisonrekord-Halterin Inara, ebenso wie Christoph Schwarz, der Fairground und So Diamond zum Sieg steuerte. Für die Überraschungen des Abends sorgten Holger Jendges mit Je t’aime Diamant und Sandra Lutz mit Zara Warden. Einen spannenden Rennabend erlebten Mitarbeiter und Gäste der Staatlichen Lotterieverwaltung Bayern, darunter Oberbürgermeister Markus Pannermayr, Bundestagsabgeordneter Ernst Hinsken und Lotto Bayern-Vizepräsident Hans-Wilhelm Forstner. |
Glückwünsche für American's King mit Jochen Haide als Sieger im Lotto Bayern-Rennen von Lotto-Vizepräsident Hans-Wilhelm Forstner (Mitte), ZTV-Präsident Josef Schachtner, und den Ministeriums- vertretern Dr. Köppl und Dr. Thomas Gößl. (Fotos: mel)
|
Der Straubinger Seriensieger American's King rechtfertigte mit seinem ständigen Fahrer Jochen Haide erneut das Vertrauen seiner Anhänger. Haide dirigierte seinen Schützling gleich an die Spitze, konnte die Pace diktieren und hielt im Einlauf die Gegner letztlich sicher in Schach: Moonwalker (Matthias Schmabeck) kam im Schlussbogen durch vierte Spuren gefährlich auf, und auch King (Helmut Biendl) startete die Attacke, doch der Lotto-King im G4-Rennen blieb American's King. Shishi Wong komplettierte die Viererwette und sorgte dafür, dass die Quote doch noch vierstellig wurde.
In bestechender Form stellte Helmut Biendl auf seiner Heimatbahn zwei Jahrgangspferde vor. Den bestehenden Saisonrekord auf der Straubinger Bahn in 1.17,3 von Lets go on stellte gleich zu Beginn des Renntags Inara ein. Ausgangs des ersten Bogens übernahm die Schwester der erfolgreichen Galea die Führung und ließ fortan das ganze Rennen über die Gegner nicht einmal mehr in ihre Nähe schnuppern. Schon zu Beginn der Schlussrunde löste sie sich immer weiter vom Feld und deklassierte die Gegner um die halbe Bahn. In der Zielgeraden musste die Vierjährige nur noch austrudeln und gewann mit Weile Vorsprung in der Top-Zeit von 17,3. In ähnlich beeindruckender Manier präsentierte Biendl Sahir, der im zweiten Bogen das Kommando übernahm und einen überlegenen Sieg feierte. Dahinter komplettierten Pic Quick Step und Laudrup die Dreierwette.
 |
Glückwünsche für Noble Kathi und Katharina Ecker überbrachten (v.r.) Lotto-Vizepräsident Hans-Wilhelm Forstner, Bundestagsabgeordneter Ernst Hinsken, ZTV-Präsident Josef Schachtner und Straubings Oberbürgermeister Markus Pannermayr. |
Oftmals setzten sich an diesem Renntag die Favoriten durch, zum Beispiel mit Wonderboy, der mit Marie Lindinger nach langer Verletzungspause ein tolles Comeback feierte, und mit Mic Patrol, der sich mit Manuela Berger den gutklassigen Winning Love (Marie Lindinger) vom Leibe hielt. Auch Katharina Ecker feierte einen neuerlichen Triumph mit Noble Kathi, die aus der Siegerlage heraus LasVegas bezwang.
Für Überraschungen war an diesem Abend aber auch gesorgt. Start-Ziel ließ Außenseiterin Zara Warden mit Sandra Lutz die Gegner abblitzen. Und bei den Gewinnarmen gab es auch eine kleine Sensation: Die führende Favoritin Nina Belle (Mykola Volf) genügte nicht mehr der Gangart und wurde disqualifiziert. Nun schien der Weg frei für New Light (Marie Lindinger), doch aus deren Windschatten sprintete Je t'aime Diamant mit Holger Jendges vorbei zum Überraschungstreffer, so dass sich der Fahrer erstmals in die Siegerliste eintragen konnte. Aus zweiter Reihe kam dieses Mal Feuerfunke mit Ellen Meier glatt ab und gewann nach Führung einer Runde vor Schluss überlegen.
Neben Helmut Biendl konnte der mittlerweile ebenfalls regelmäßig in Straubing engagierte Christoph Schwarz ein Fahrer-Double feiern. Erneut fertigte er mit Fairground den knapp dahinter am Toto gehandelten Graf Steding (Martin Altmann) ab. Und zum Schluss des Renntags führt er So Diamand zum ersten Saisonsieg.
Der nächste Renntag in Straubing ist am Gründonnerstag, 21. April 2011, ab 18.30 Uhr, wieder mit der Partnerbahn in Gelsenkirchen.